Ablauf und Kosten einer Therapie

Ablauf

Der Ablauf einer Therapie in meiner Privatpraxis ist klar strukturiert, um Ihnen einen transparenten und unterstützenden Rahmen zu bieten. Zunächst führen wir ein Erstgespräch in dem wir uns kennenlernen können und die Gelegenheit haben, Ihre Anliegen und Ziele zu besprechen und eine individuelle Einschätzung Ihrer Situation wahrzunehmen. Diese erste Sprechstunde dient dazu, eine vertrauensvolle Basis für unsere Zusammenarbeit zu schaffen und all Ihre möglichen Fragen zu beantworten.

Im Anschluss an das Erstgespräch vereinbaren wir regelmäßige Sitzungen, die in der Regel wöchentlich stattfinden und 50 Minuten dauern.

In besonderen Fällen können auch Doppelstunden stattfinden. Nach einer umfangreichen Diagnostik-Phase, in der wir uns mit Ihren Symptomen und Ihrer Lebensgeschichte auseinandersetzen findet zunächst eine Aufklärungs-Phase statt, um Ihnen ein grundlegendes Verständnis über die psychische Erkrankung und Zusammenhänge Ihrer Symptome mit verschiedenen Faktoren zu vermitteln.

Gemeinsam erstellen wir anschließend Ihren persönlichen Behandlungsplan und entscheiden, an welchen Themen wir arbeiten wollen. Ich gebe Ihnen dabei Werkzeuge und Methoden an die Hand, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Nach der “eigentlichen” Therapie findet eine Rückfallprophylaxe statt. Das bedeutet, dass wir die Sitzungen Schritt für Schritt ausschleichen, Ihre wichtigsten Erkenntnisse sammeln und einen Plan für Ihre Zukunft erstellen. Im Anschluss biete ich auch Nachsorge-Termine an.

*I provide all my therapeutic services in German and English and also offer online sessions to accommodate your needs. If you have any questions, please don’t hesitate to contact me.

Kosten und Abrechnungsmöglichkeiten

Für Privatversicherte: Die Kosten einer Psychotherapie orientieren sich an der offiziellen Gebührenordnung für Psychologische Psychotherapeuten (GOP/GOÄ).

Link öffnen

Die Übernahme der Psychotherapiekosten durch Ihre private Krankenversicherung / Beihilfestelle / Heilfürsorge ist grundsätzlich möglich. Wie hoch die Erstattung der Behandlungshöhe ist hängt dabei individuell von Ihren Tarifbedingungen ab. Bitte informieren Sie sich unbedingt vor Beginn der Behandlung diesbezüglich bei Ihrer privaten Krankenversicherung oder Beihilfestelle.

– Für Selbstzahlende / Coaching: Selbstzahlende unterliegen nicht den Bestimmungen und Bedingungen der Krankenkasse. Das Coaching fällt auch unter diese Leistungen. Die Gebühren orientieren sich ebenfalls an der offiziellen Gebührenordnung für Psychologische Psychotherapeuten.

– Für gesetzlich Versicherte: Ich arbeite in einer Privatpraxis und verfüge nicht über einen Kassensitz. Das bedeutet, dass eine Kostenerstattung durch gesetzliche Krankenkassen in der Regel nicht möglich ist. In Einzelfällen können jedoch die Kosten für eine psychotherapeutische Behandlung in einer Privatpraxis erstattet werden, wenn zum Beispiel nachgewiesen werden kann, dass eine Psychotherapie notwendig ist und innerhalb einer zumutbaren Wartezeit (drei Monate) kein Psychotherapieplatz bei einem kassenzugelassenen Psychotherapeuten gefunden werden konnte. Ich biete, in Zusammenhang mit einem stark erhöhten Arbeitsaufkommen, begrenzt Plätze für ein sogenanntes Kostenerstattungsverfahren an. Wenn Sie sich diesbezügliche eine Beratung wünschen kontaktieren Sie mich gerne über das Kontaktformular.

Wenn die Welt Kopf steht, ändern wir gemeinsam die Perspektive.

Kontakt

psychotherapie-hoek@posteo.de

Hohenzollernring 38-40, 50672 Koeln

© 2024 All rights reserved